Infos
INHALT:
Im 62. WIFU-Online-Forum widmen wir uns dem Themenschwerpunkt „NextGens & Netzwerk – Typen und Strategien im Vergleich“. Grundlage ist der im Mai 2025 veröffentlichte Praxisreport von Prof. Dr. Nadine Kammerlander und Caroline Reiners (beide vom Institut für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU), die systematisch untersucht, wie NachfolgerInnen in Familienunternehmen Netzwerke aufbauen, nutzen und strategisch weiterentwickeln – abhängig vom jeweiligen Nachfolgestadium.
Die Studie unterscheidet vier Netzwerkphasen: Explorer, Challenger, Connector und Insider – und zeigt auf, wie sich Netzwerkverhalten, Herausforderungen und Erfolgsstrategien in diesen Phasen verändern. Gemeinsam mit den Autorinnen und unter der Moderation von Prof. Dr. Tom Rüsen gehen wir folgenden Fragen auf den Grund:
- Wie verändert sich das Netzwerkverhalten von NextGens entlang der Nachfolgephasen – und was sagt das über ihre Rollen aus?
- Inwiefern unterstützen Netzwerke den Aufbau von Sichtbarkeit, Legitimität und Eigenständigkeit innerhalb der Unternehmerfamilie?
- Welche Balance zwischen übernommenen und selbst aufgebauten Kontakten ist für NextGens strategisch sinnvoll?
- Welche Rolle spielen Plattformen wie LinkedIn und persönliche Netzwerkformate für die eigene Positionierung?
Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, mit den Referentinnen in den Austausch zu treten, Erfahrungen zu teilen und eigene Perspektiven einzubringen.
TEILNEHMERKREIS:
Mitglieder von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
ANMELDUNG:
Die Anmeldefrist endet am Freitag, 27. Juni 2025. Anmeldungen, die nach diesem Datum eingehen, erschweren uns eine reibungslose Abwicklung. Die Zugangsdaten zur Zoom-Videokonferenz senden wir Ihnen nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung zu.
TEILNAHMEGEBÜHR:
Entscheiden Sie selbst! Die Teilnahme an der gebührenfreien Veranstaltung wird durch Spenden finanziert. Jeder Betrag, insbesondere über 300 €, ist herzlich willkommen und unterstützt unsere gemeinnützige Arbeit.
BEI FRAGEN WENDEN SIE SICH GERNE AN:
Sandra Becker | Mobil: +49 151 42069200 | E-Mail: sandra.becker@wifu-stiftung.de oder vm@wifu-stiftung.de
Speaker

Prof. Dr. Nadine Kammerlander
WHU
Caroline Reiners
WHU
Prof. Dr. Tom A. Rüsen
WIFU-StiftungGeschäftsführender Vorstand